Starke Verbände für eine starke Wirtschaft – Stärkung des sozialen Dialogs

Verbandspartnerschaft Ukraine

Stärkung des sozialen Dialogs

Unser Kammer- und Verbandspartnerschaftsprojekt mit der Ukraine ist in die zweite Phase gestartet, für weitere drei Jahre arbeiten wir gemeinsam mit den Regionalverbänden aus Dnipro und Kiew an ausgewählten Themen des sozialen Dialogs. Ziel ist es die ukrainischen Verbände auf regionaler Ebene als kompetente Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Unternehmen zu stärken und so zu einem effizienten sozialen Dialog in der Ukraine beizutragen. Außerdem werden in den kommenden drei Jahren Ausbilderqualifizierungen stattfinden und das System der dualen Ausbildung in Pilotprojekten eingeführt für spezielle Berufe.

 

 

Darum geht es im Projekt

Ziel dieses Projektes ist es, den Verbänden zu helfen, ihrer Rolle als Vertreter der Wirtschaft gegenüber der Politik und als Sozialpartner weiterhin gerecht zu werden. Fragen der Verbandsentwicklung, wie ein effizientes Mitgliedermanagement und die strategische Ausrichtung der Verbände stehen dabei im Mittelpunkt. Vor allem wird damit auch die Arbeit mit und in den Unternehmen für die Gestaltung fairer Arbeitsbeziehungen – orientiert an europäischen Normen – wirksamer gestaltet.

Vielfältige Maßnahmen werden auf der Grundlage einer tiefgründigen Ausgangsanalyse, der Bedarfsermittlung und in enger Abstimmung mit den Partnern durchgeführt. Schwerpunkt ist dabei das Training von Akteuren in ausgewählten Themenfeldern vor Ort – in der Ukraine. Aber auch Studytouren nach Deutschland und in Nachbarländer sind als bewährtes Element Bestandteil des Projektes.

Arbeitgeberverbände

  • Unterstützung in den Tätigkeitsfeldern Arbeitsmarktpolitik, Ausbildung und Tarifpolitik
  • interne Verbandsarbeit

 

Kleine und mittelständische Unternehmen

  • Gestaltung des sozialen Dialogs auf Unternehmensebene
  • juristische Dienstleistungen seitens der Verbände
  • Personalentwicklung

 

Institutionen des sozialen Dialogs

  • Austausch zu Fragen und Gestaltung des sozialen Dialogs
  • Interessenvertretung auf Unternehmensebene
  • regionale und nationale Foren des sozialen Dialogs sowie spezielle partnerschaftliche Themenfelder wie Ausbildung, Arbeits- und Gesundheitsschutz

 

Partner und Förderer

Partner

     

 

Förderer

       

Kontakt und Ansprechpartner/-innen

Franziska Vorbeck

Projektleitung
03847 66-308
vorbeck@bwmv.de