test
test
test
test

Netzwerktreffen zu MINT-Lernorten, MINT-Initiativen und Projekten

MINTforum MV

MINT-Angebote sichtbar machen

Das MINTforum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Bündnis von Initiativen, Projekten und außerschulischen Lernorten, die Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und ihnen von der weiterführenden Schule bis hin zur Studien- und Berufswahl das vielfältige Spektrum von MINT näherbringen.

Darum geht es bei MINTforum MV

Schülerinnen und Schüler

  • Finde dein spannendes MINT-Angebot.
  • Erfahre von tollen MINT-Wettbewerben.
  • Arbeite mit Expert:innen auf Augenhöhe zusammen.
  • Lerne MINT-Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten kenne.

MINT-Bildungsanbieter

  • Schaffen Sie mehr Sichtbarkeit für Ihre MINT-Angebote.
  • Kommen Sie mit anderen MINT-Akteuren in den Austausch.
  • Treffen Sie Kooperationspartner:innen aus Schulen.

Schulen und Lehrkräfte

  • Kommen Sie mit MINT-Bildungsanbietern zusammen.
  • Finden Sie Kooperationspartner für MINT im Ganztag.
  • Staunen Sie über neue Entwicklungen im MINT-Bereich.
  • Diskutieren Sie gemeinsam mit anderen Lehrkräften und MINT-Akteuren über die Einbindungsmöglichkeiten im Unterricht.

Lehramtsstudierende

  • Lernen Sie MINT-Angebote für ihre zukünftigen Schüler:innen kennen.
  • Erfahren Sie welche beruflichen Perspektiven Schüler:innen im MINT-Sektor in MV haben.
  • Nehmen Sie Ideen, Impulse und Kontakte für Ihre Zeit an der Schule mit.

Aktuelles und Termine

 

Unsere aktuellen Meldungen finden Sie hier:

 

Termine

Webasto Drive Mechanikwettbewerb 2025

03.07.2025, Alte Eisengießerei im Webasto-Werk Neubrandenburg

  • CreateMV
  • MINT-Schule MV
  • MINT4MSE
  • MINTforum MV
  • nordbord

In diesem Schuljahr soll ein LKW konstruiert werden, für weitere Informationen und zur Anmeldung geht's hier lang.

Webasto Drive Mechanikwettbewerb 2025

  • CreateMV
  • MINT-Schule MV
  • MINT4MSE
  • MINTforum MV
  • nordbord

Bringe die Zukunft in Bewegung!

CreateMV und Webasto Thermo & Comfort SE laden herzlich ein, am WebastoDrive Mechanikwettbewerb teilzunehmen und der Kreativität und dem technisches Geschick freien Lauf zu lassen. Der Wettbewerb bietet die perfekte Gelegenheit, um innovative Konstruktionen zu entwickeln und die Mechanik auf eine ganz neue Ebene zu heben.

Worum geht es?

Beim Webasto Drive Mechanikwettbewerb dreht sich alles um die Gestaltung und Konstruktion mechanischer Wunderwerke. Aufgabe ist es, ein Fahrzeug oder eine Maschine zu entwerfen, die nicht nur beeindruckend in ihrer Funktionalität ist, sondern auch die Zukunft der Mobilität oder Mechanik repräsentiert.

Die diesjährige Aufgabe ist hier zu finden!

Anmeldung zum Webasto Drive 2025 [Anmeldeschluss: 18.10.2024]

 

Online-Sprechstunden für Fragen u.ä.:

8. und 10. Oktober, jeweils 14 - 15 Uhr.
Zum Zoom-Meeting geht´s hier entlang!  

15. NORDMETALL-Roboterwettbewerb

15.07.2025, Schloss Hasenwinkel

  • CreateMV
  • MINT-Schule MV
  • MINT4MSE
  • MINTforum MV
  • nordbord

NORDMETALL-Stiftung und CreateMV suchen zum 15. Mal die besten Nachwuchs-Konstrukteurinnen und -Programmierer!

15. NORDMETALL-Roboterwettbewerb

  • CreateMV
  • MINT-Schule MV
  • MINT4MSE
  • MINTforum MV
  • nordbord

Auch in diesem Jahr können Schüler:innen wieder ihre technischen Fähigkeiten beim NORDMETALL-Roboterwettbewerb präsentieren. Egal, ob sie Roboter aus Lego, Fischertechnik, Thymio, Arduino oder auf anderer Basis konstruieren - das Ziel ist, die gestellte Aufgabe so effizient wie möglich zu lösen und den Parcours am schnellsten zu bewältigen.

Eingeladen sind Schüler:innen aller weiterführenden Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern. U.U. führen wir Vorentscheide an den beteiligten Schulen durch. Im Finale wird in verschiedenen Kategorien gewertet. Wie immer warten attraktive Geldpreise auf die Gewinner.

Zur Anmeldung bitte hier klicken! (Anmeldeschluss: 18.10.2024)

Online-Sprechstunden für Fragen u.ä.:

8. und 10. Oktober, jeweils 14 - 15 Uhr.
Zum Zoom-Meeting geht´s hier entlang!

 

FAQ

An dieser Stelle sammeln wir Fragen, die bei der Vorbereitung auf den Wettbewerb aufkommen. Im Laufe des Wettbewerbsjahres wird die Liste erweitert. Es lohnt sich also hier wieder vorbeizuschauen.

Darf der Zylinder verändert werden? 

Ja, möglich sind Änderungen von Farbe, Anbringen von Materialien (z.B. Filz, Metall o.ä.) oder Abschleifen von Flächen, jedoch dürfen Größe und Form nicht wesentlich verändert werden. 

Darf man den eigenen Zylinder im Finale benutzen? 

Ja. Da jedes Team den Zylinder individuell bearbeitet, wird der eigene Zylinder im Finale verwendet. 

Müssen die schwarzen Linien auf dem Spielfeld benutzt werden? 

Nein. Sie dienen als mögliche Orientierungshilfe für den Roboter, ihre Nutzung ist optional. 

Darf der Roboter das Spielfeld verlassen? 

Ja, solange der Roboter selbstständig auf das Spielfeld zurückfindet. 

Gibt es Zeitstrafen? 

Ja, es gelten folgende Zeitstrafen:

  • Berühren/Verschieben eines Quaders: 5 Sekunden.
  • Verschieben eines Quaders vollständig aus dem Quadrat (Quader berührt die Markierungslinien des Quaders nicht mehr): 10 Sekunden.
  • Der Zylinder wird nicht ins Ziel transportiert: 30 Sekunden.
  • Nicht Befahren der Hindernisse: 180 Sekunden. 

Darf die Zieldurchfahrt von beiden Seiten der Zieleinrichtung erfolgen? 

Ja. 

Gibt es eine Zeitstrafe, wenn der Roboter die Zieleinfahrt berührt? 

Nein. Auch das Verschieben der Zieleinrichtung zieht keine Strafe nach sich. Entscheidend ist, dass die Lichtschranke ausgelöst und die Zeitmessung aktiviert wird. 

Was passiert, wenn der Roboter nicht die gesamte Rennstrecke bewältigt? 

In diesem Fall wird dokumentiert, bis zu welchem Hindernis der Roboter gekommen ist, und die bis dahin benötigte Zeit wird notiert. 

 

CreateMV wünscht allen Teilnehmenden viel Spaß beim Lösen der Aufgabe und drückt allen Finalisten die Daumen!

Die Initiatoren

Das MINTforum MV wird initiiert und gefördert von:

           

 

Mitinitiatoren sind:

            

Kontakt und Ansprechpartner/-innen