Jede MINT2go-Station kann nach Absprache für einen beliebigen Zeitraum kostenfrei ausgeliehen werden. Wir bitten, auch mit Rücksicht auf nachfolgende Nutzer, um sorgsamen und schonenden Umgang damit.
Zu jeder der Stationen werden umfangreiche didaktische Unterlagen und alle notwendigen Arbeitsmaterialien in die Schule gebracht und auch wieder abgeholt. Bei der Übergabe der Materialien vor Ort erfolgt eine Einweisung, bei Bedarf und auf Anfrage auch eine persönliche Unterstützung am ersten Durchführungstag.
Ich möchte eine MINT2go-Station ausleihen. (Anmeldeformular)
Sie können aus den folgenden Themen wählen:
NEU!!!
Klimawandel: verstehen und handeln - Der Klimakoffer der Fakultät für Physik der LMU München
Wissenschaftliche Hintergründe und Folgen des Klimawandels experimentell erfahren
Die spannende Welt der Brücken
Kennenlernen verschiedener Brückentypen sowie deren Konstruktion und Funktionsweise
Experimentieren mit Medizin- und Spritzentechnik
Die Welt der Medizintechnik, Pneumatik und Hydraulik
Elektrotechnik praktisch: Löten lernen
Grundlagen der Elektrotechnik und das Löten von elektronischen Komponenten
Physik mal anders: Knatterboote bauen
Die Physik hinter der Konstruktion und Bewegung sogenannter Knatterboote
Roboter bauen und programmieren
Einfaches Konstruieren und Programmieren gängiger Robotik-Systeme
Physikalische Experimente zum Staunen und Nachdenken
Physikalische Phänomene und Naturgesetze erkunden und verstehen
Wasser-Luft Rakete & Highspeed-Kamera
Raketenphysik erforschen und mit Hilfe von Highspeed-Aufnahmen spannende Phänomene beobachten
TechCard - Der Einstieg in die Mobilität
Grundlagen der Mobilität und Fahrzeugtechnik mit TechCards kennenlernen
Der Schwerkraft zum Trotz - Tensegrity
Tensegrity-Strukturen und deren erstaunliche Eigenschaften
Milchkarton-Rennauto
Mit einfachen Materialien ein Rennauto-Modell konstruieren und in Wettrennen vergleichen
Wärmepumpen-Funktionsmodell
Wie Physik und Technik einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können