Materialien und Veranstaltungen für eine berufliche Orientierung frei von Vorurteilen und Geschlechterklischees.

Gender@School

Klischees überwinden, Horizonte erweitern!

„Wohin nach der Schule?“ Junge Frauen und Männer wählen auch aktuell geschlechterstereotype Berufe und festigen so Arbeitskräftemangel und Gender Pay Gap. Lehrkräfte stehen hierbei als Vermittelnde zwischen Wirtschaft und Schule im Zentrum und werden durch das Projekt in ihrer Genderkompetenz gestärkt.

Gender@school wird Unterrichtsmaterialien, Maßnahmen und Veranstaltungsformate entwickeln und diese auf einer Website interessierten Lehrkräften und anderen Akteur:innen der Beruflichen Orientierung zur Verfügung stellen.

Darum geht es bei Gender@School

Für Schulen und Lehrkräfte

Das Projekt koordiniert Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema BO und Klischeefreiheit und organisiert nicht nur schulpraktisches Material zur Unterrichtsgestaltung, sondern leistet durch die eigene Website auch einen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit.

  • Zentrale Toolbox für die Berufsorientierung
  • Mediathek mit Materialien für die gendersensible Berufsorientierung
  • Fortbildungen
  • Lehrmaterialien, Unterrichteinheiten und kommentierte Sammlungen
  • Handreichungen und Handbuch “Gendersensible Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe I”
  • Get in touch! Betriebseinblicke für Lehrkräfte

Für Unternehmen

  • Handreichungen für die gendersensible Ansprache von Schüler:innen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Betriebseinblicken durch Schüler:innen

Für Akteur:innen der Beruflichen Orientierung

  • Online-Plattform für BO-Materialien, Termine und Publikationen
  • Fachtag "Gender, Berufliche Orientierung und Schule in Mecklenburg-Vorpommern"

Aktuelles & Termine

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen und Veranstaltungen die im Rahmen des Projekts Gender@School stattfinden.

Aktuelles und Termine

 

Aktuelles

  • Unser Sommerfest 2023

    14. September 2023

    "Ich liebe mein Team", ruft Susan Bach voller Freude und wirfst die Arme in die Luft während ihr Team des BWs lustige Posen für das gemeinsame Foto ausprobiert.

    Mehr erfahren
  • Jump & Run in der Stadtbibliothek Schwerin

    16. Juni 2023

    Nordbord ist heute am Digitaltag zu Gast in der Stadtbibliothek Schwerin. 12 Kinder ab 10 Jahre haben von 15 bis 17.30 Uhr konzentriert, kreativ und erfolgreich ein Jump & Run spiel erstellt. Jetzt wünschen wir allen Beteiligten ein schönes Wochenende 🙂

    Mehr erfahren
  • Programmier dein selbstgemaltes Klavier

    07. Februar 2023

    Ida, Thore, Paul, Jelda, Otto, Hugo, Felix und Malte haben gestern Nordbord in der Stadtbibliothek Schwerin tolle selbstgemalte Klaviere mit ihren Lieblingstönen zu klingen gebracht. :)
    Mehr erfahren

 

Termine

  • BOedu – Mit Leichtigkeit komplexe Unterrichtsthemen vermitteln: Create MV

    11. Januar 2024,

    • CreateMV
    • MINT-Schule MV
    • MINTforum MV
    • MINTKids MV
    • nordbord
    • SCHULEWIRTSCHAFT

    Es ist eine alltägliche Herausforderung: Schülerinnen und Schüler für komplexe Unterrichtsthemen zu begeistern. Mit dem richtigen Werkzeug kann es aber auch ein Selbstläufer sein. Für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bietet Create MV verschiedenste Werkzeuge an, die bewusst eher wie Spielzeuge wirken: vom programmierbaren Roboter über über Spritzentechnik bis zum Bau von funktionstüchtigen Knatterbooten aus Milchkartons.

    Mehr erfahren
  • MINTforumMV-Tagung

    28. Februar 2024, Scheune Bollewick

    • CreateMV
    • MINT-Schule MV
    • MINTforum MV
    • nordbord
    • MINT4MSE

    MINT-Bildner:innen und -Akteur:innen des Landes präsentieren sich und laden MINT-Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen zum Mitmachen und Ausprobieren ein.

    Mehr erfahren
  • Webasto Drive Mechanikwettbewerb 2024

    27. Juni 2024, Webasto Werk Neubrandenburg

    • CreateMV
    • MINT-Schule MV
    • MINT4MSE
    • MINTforum MV
    • nordbord

    In diesem Schuljahr soll ein Kran konstruiert werden, für weitere Informationen und zur Anmeldung geht's hier lang.

    Mehr erfahren
  • 14. NORDMETALL-Roboterwettbewerb

    11. Juli 2024, Schloss Hasenwinkel

    • CreateMV
    • MINT-Schule MV
    • MINT4MSE
    • MINTforum MV
    • nordbord

    Bereits zum 14. Mal in Folge begeben sich die NORDMETALL-Stiftung und CreateMV auf die Suche nach den cleversten Robotern im Land.

    Mehr erfahren

Partner und Förderer

Förderer

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.

Kontakt und Ansprechpartner:innen

Michael Kähler

Projektleitung
0173 312 79 10
03847 32441 40
kaehler@bwmv.de

Lisa Liewert

Projektleitung
0174  4937530
liewert@bwmv.de

Katharina Lehmann

Projektleitung
0162 1917838
lehmann@arbeitundlebenmv.de

Christian Korp

Projektleitung
01522 76 22 538
korp@arbeitundlebenmv.de