Talente entdecken, auf eigene Stärken vertrauen – ohne Klischees zum passenden Beruf
Pilotin oder Pflegemanager – Mädchen und Jungen können heute grundsätzlich jeden Beruf ergreifen. Und doch folgen die meisten in ihrer Berufs- und Studienwahl klassischen Mustern. Wir entwickeln Angebote für Schulen, eine moderne Berufsorientierung umzusetzen – frei von Geschlechterklischees.
Wir ermuntern Mädchen und Jungen, eigene Fähigkeiten zu testen und vermeintlich untypische Berufe kennenzulernen. Unternehmen und Einrichtungen bestärken wir offen, auf ihre künftigen Fachkräfte zuzugehen.
Mädchen und Jungen
Lehrkräfte und Schulleitungen
Unternehmen und Einrichtungen
Eltern
Die Werkstätten
In berufspraktischen Workshops, in Kompetenztrainings und bei Exkursionen in Betriebe und Einrichtungen können Mädchen und Jungen ihre Talente, Neigungen und Interessen entdecken. Über ein Schuljahr setzen sie sich klischeefrei mit vermeintlich untypischen Berufen und Berufsbiografien auseinander. Wir unterstützen Lehrkräfte bei der
selbstständigen Umsetzung der Werkstätten.
Die bundesweiten Aktionstage
Am Girls’Day und Boys’Day öffnen Betriebe und Einrichtungen in M-V ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Mädchen und Jungen melden sich online zu den von Betrieben und Einrichtungen angebotenen Veranstaltungen an.
JungenWerkstatt
Soziale Berufe können nur Frauen? – Auf keinen Fall! Erzieher, Altenpfleger und Co. sind auch Berufe für taffe Jungs.
MädchenWerkstatt
Mädchen und Technik geht nicht? – Aber klar doch! Mädchen lernen MINT-Berufe kennen, besuchen Betriebe und probieren sich aus.
Wir unterstützen Sie!
Girls'Day
Für einen Tag schlüpfen Mädchen in vermeintliche Männerberufe. Betriebe und Einrichtungen aus Handwerk, Industrie, IT und Landwirtschaft laden ein. Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellen sich den Fragen der Schülerinnen.
Boys'Day
Jungen entdecken Berufe, in denen sie bisher eher selten vertreten sind. Berufe aus Erziehung, Pflege, Soziales und Dienstleistung stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Sozialpädagogen und Altenpfleger räumen mit Vorurteilen auf.
Wir stellen Ihnen für die Durchführung der Werkstätten potenzielle Kooperationspartner*innen zur Verfügung.
Wir stellen Ihnen für die Durchführung der Werkstätten sowie die Vor- und Nachbereitung der Aktionstage umfangreiche Materialien zur Verfügung.
Wir stiften Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen. Hierzu sind wir auf Messen vertreten, wirken in regionalen Arbeitskreisen mit und bringen Partner zusammen.
In den regionalen Netzwerken SCHULEWIRTSCHAFT regen wir eine stetige Auseinandersetzung zu Rollenklischees und deren Veränderung an.
Sie möchten sich zu klischeefreien Berufs- und Studienorientierung oder im Übergang von der Schule in den Beruf engagieren?
14. September 2023
"Ich liebe mein Team", ruft Susan Bach voller Freude und wirfst die Arme in die Luft während ihr Team des BWs lustige Posen für das gemeinsame Foto ausprobiert.
Mehr erfahren19. Juli 2023
Die Schüler:innen unseres Projektes [BOx] – gendersensible Berufliche Orientierung haben wieder viele spannende Eindrücke und viel Wissenswertes zu Gender und Klischees sowie Berufsbilder aus dem MINT- und SAHGE-Bereich kennengelernt.
Mehr erfahren06. Juli 2023
Begeisterte Schülerinnen und Schüler zeigten innovative Konstruktionen und beeindruckende Leistungen beim diesjährigen NORDMETALL-Roboterwettbewerb.
Mehr erfahren
Sozialpartner und Projektträger
Förderer