Das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. nimmt in enger Anbindung an die Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e. V. einen gesellschaftspolitischen Auftrag wahr. Der Verein ist das Dach des Verbundes Bildungswerk.
Wir fördern das Verständnis für die Soziale Marktwirtschaft und die plurale Demokratie, vermitteln wirtschaftlichen Sachverstand und bieten Orientierung in zentralen Fragen der Sozial- und Wirtschaftspolitik. Für unsere Partner aus Wirtschaft und Politik, Schulen, Hochschulen und Verbänden sind wir ein zuverlässiger und kompetenter Partner.
Unsere praxisnahen und innovativen Bildungsangebote richten sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kindertagesstätten. Gemeinsam mit Partnern aus unserem Netzwerk setzen wir vielfältige Themen um. Mit Projekttagen und AGs in Schulen, Fachtagungen und Weiterbildungen bauen wir eine Brücke zwischen Schule und Wirtschaft.
23.03.2025, Kita Spurensucher
Kinder sind von Natur aus neugierig und diese Neugier macht sie zu geborenen Forschern und Entdeckern. "Versuch macht klug" eröffnet Kindern Möglichkeiten, die im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen und führt sie so früh an Naturwissenschaft und Technik heran.
Das Besondere an "Versuch macht klug": Den Kindern werden keine Experimente von Erwachsenen vorgeführt. Sie nehmen die Dinge vielmehr selbstgesteuert in die Hand und probieren Sie auf ihre Weise aus.
Das Programm steht interessierten Kindertagesstätten und ihren Trägern zur Verfügung und umfasst folgende Elemente:
Nähere Informationen zur Veranstaltung und allen Angeboten von MINTKids MV finden sie auf der Webseite www.mintkidsmv.de
27.03.2025, Scheune Bollewick
Aus TV und Shows bekannt für spektakuläre Experimente - jetzt als Lehrerfortbildung zu Gast beim Netzwerktreffen!
Effektvolle und günstige Demonstrationsexperimente werden mit Präsentations- und Kommunikationstechniken aus Wissenschaftsshows für den Physikunterricht verbunden. Gefördert von der Heraeus-Stiftung bieten die Physikanten in Kooperation mit der TU Dortmund Fortbildungen für Lehrkräfte an. Ende März sind sie nun zu Gast in MV, beim MINT-Schule-Netzwerktreffen in der Scheune Bollewick. Mit dabei 30 einfache und kostengünstige Demoexperimente, Tricks und Kniffe aus dem Show-Bereich, Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie ein umfangreicher Materialpool. MINT-Lehrkräfte der Netzwerkschulen können sich ab sofort anmelden, alles weitere in der Einladung per E-Mail.
27.03.2025, Scheune Bollewick
Aus TV und Shows bekannt für spektakuläre Experimente - jetzt als Lehrerfortbildung zu Gast beim Netzwerktreffen!
Effektvolle und günstige Demonstrationsexperimente werden mit Präsentations- und Kommunikationstechniken aus Wissenschaftsshows für den Physikunterricht verbunden. Gefördert von der Heraeus-Stiftung bieten die Physikanten in Kooperation mit der TU Dortmund Fortbildungen für Lehrkräfte an. Ende März sind sie nun zu Gast in MV, beim MINT-Schule-Netzwerktreffen in der Scheune Bollewick. Mit dabei 30 einfache und kostengünstige Demoexperimente, Tricks und Kniffe aus dem Show-Bereich, Präsentations- und Kommunikationstechniken sowie ein umfangreicher Materialpool. MINT-Lehrkräfte der Netzwerkschulen können sich ab sofort anmelden, alles weitere in der Einladung per E-Mail.
Das Bildungswerk der Wirtschaft MV e.V. ist in ganz Mecklenburg-Vorpommern präsent. Unser Team arbeitet an Themen wie MINT, Berufs- und Studienorientierung, ökonomischer Bildung und in internationalen Projekten.
Deshalb sollten Sie im Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. arbeiten.
Henning Seemann
"Im Bildungswerk bewegen wir Themen gemeinsam. Wenn ich Unterstützung brauche, werde ich gehört und kann mich darauf verlassen, dass meine Kolleg:innen mich in der Umsetzung bestärken."
Anne Kathrin Heinsel
"Ich bin begeistert, Neues zu lernen und mich weiterzuentwickeln. Das Bildungswerk eröffnet mir viele Möglichkeiten und hilft mir, meine Ideen zu verwirklichen."
Egal, wo Sie sind, wir sind in ganz MV für Sie erreichbar - an einem unserer Standorte oder ganz einfach bei Ihnen vor Ort.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
03847 32441 17