Talente entdecken, auf eigene Stärken vertrauen – ohne Klischees zum passenden Beruf

[BOx]

Gendersensible Berufliche Orientierung

Pilotin oder Pflegemanager – Mädchen und Jungen können heute grundsätzlich jeden Beruf ergreifen. Und doch folgen die meisten in ihrer Berufs- und Studienwahl klassischen Mustern. Wir entwickeln Angebote für Schulen, eine moderne Berufsorientierung umzusetzen – frei von Geschlechterklischees.
Wir ermuntern Mädchen und Jungen, eigene Fähigkeiten zu testen und vermeintlich untypische Berufe kennenzulernen. Unternehmen und Einrichtungen bestärken wir offen, auf ihre künftigen Fachkräfte zuzugehen.

    Darum geht es bei [BOx]

  • Mädchen und Jungen

    • Vermeintlich untypische Berufe kennen lernen und erproben
    • Fähigkeiten und Fertigkeiten erkennen und fördern
    • Lebensentwürfe diskutieren 
    • Geschlechterrollen hinterfragen
    • Selbstbewusste, neigungsbezogene Berufswahl unterstützen

  • Lehrkräfte und Schulleitungen

    • Selbstständige Umsetzung von MädchenWerkstätten und JungenWerkstätten an Schulen unterstützen
    • Werkstätten im Berufsorientierungskonzept verankern
    • Kooperationspartner gewinnen
    • Coachings für Werkstatt-Lehrkräfte
  • Unternehmen und Einrichtungen

    • Fachkräfte von morgen kennenlernen und begeistern
    • Mit Engagement Schulen unterstützen
    • Beim Girls‘Day und Boys‘Day dabei sein

    Sind Sie schon dabei?

  • Eltern

    • Mädchen und Jungen spannende Berufsbiografien vorstellen 

Die Projektangebote

Die Werkstätten

In berufspraktischen Workshops, in Kompetenztrainings und bei Exkursionen in Betriebe und Einrichtungen können Mädchen und Jungen ihre Talente, Neigungen und Interessen entdecken. Über ein Schuljahr setzen sie sich klischeefrei mit vermeintlich untypischen Berufen und Berufsbiografien auseinander. Wir unterstützen Lehrkräfte bei der selbstständigen Umsetzung der Werkstätten.

Die bundesweiten Aktionstage

Am Girls’Day und Boys’Day öffnen Betriebe und Einrichtungen in M-V ihre Türen für Schülerinnen und Schüler. Mädchen und Jungen melden sich online zu den von Betrieben und Einrichtungen angebotenen Veranstaltungen an.

JungenWerkstatt

Soziale Berufe können nur Frauen? – Auf keinen Fall! Erzieher, Altenpfleger und Co. sind auch Berufe für taffe Jungs. 

Kontakt aufnehmen

MädchenWerkstatt

Mädchen und Technik geht nicht? – Aber klar doch! Mädchen lernen MINT-Berufe kennen, besuchen Betriebe und probieren sich aus.
Wir unterstützen Sie!

Kontakt aufnehmen

Girls'Day

Für einen Tag schlüpfen Mädchen in vermeintliche Männerberufe. Betriebe und Einrichtungen aus Handwerk, Industrie, IT und Landwirtschaft laden ein. Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stellen sich den Fragen der Schülerinnen.

Jetzt anmelden

Boys'Day

Jungen entdecken Berufe, in denen sie bisher eher selten vertreten sind. Berufe aus Erziehung, Pflege, Soziales und Dienstleistung stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Sozialpädagogen und Altenpfleger räumen mit Vorurteilen auf.

Jetzt anmelden

Wir stellen Ihnen für die Durchführung der Werkstätten potenzielle Kooperationspartner*innen zur Verfügung.

Unternehmensbörse

Wir stellen Ihnen für die Durchführung der Werkstätten sowie die Vor- und Nachbereitung der Aktionstage umfangreiche Materialien zur Verfügung.

Zum Downloadbereich

Die Netzwerkarbeit

Wir stiften Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen. Hierzu sind wir auf Messen vertreten, wirken in regionalen Arbeitskreisen mit und bringen Partner zusammen.

In den regionalen Netzwerken SCHULEWIRTSCHAFT regen wir eine stetige Auseinandersetzung zu Rollenklischees und deren Veränderung an.

Sie möchten sich zu klischeefreien Berufs- und Studienorientierung oder im Übergang von der Schule in den Beruf engagieren?

In SCHULEWIRTSCHAFT MV mitwirken

Das sagen Schulen über [BOx]

Aktionspartner und Förderer

Sozialpartner und Projektträger

Förderer

Kontakt und Ansprechpartner/-innen  

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen