Berufliche Orientierung auf Augenhöhe – das Elternmentoring-Projekt bementee M-V

bementee

Berufliche Orientierung auf Augenhöhe – das Elternmentoring-Projekt BEmentEE M-V

Berufliche Orientierung auf Augenhöhe – das Elternmentoring-Projekt bementee M-V

    Darum geht es bei bementee

     

    Schule: 

    • vorhandene Kompetenzen der Schulakteure (Kollegium, Eltern, Schüler:innen) im Bereich BO werden effektiv genutzt, gestärkt und weiterentwickelt 
    • ein fertig ausgearbeitetes Mentoring-Konzept im Bereich BO, das individuell an die Bedürfnisse der Schule angepasst werden kann 
    • Bereicherung des schuleigenen BO-Konzepts bei der Elternarbeit 
    • Austausch zwischen den Schulakteuren aktiv fördern 
    • Entlastung im Bereich BO durch die Nutzung der elterlich eingebrachten Ressourcen

     

    Eltern: 

    • aktives Mitspracherecht bei der Gestaltung der Elternarbeit an der Schule im Bereich BO 
    • Erweiterung der persönlichen Kompetenzen durch die Teilnahme an den Schulungsmodulen 
    • sinnstiftendes Ehrenamt, mit dem andere Eltern bei der herausfordernden Suche eines Ausbildungs- oder Studienplatzes ihrer Kinder aktiv unterstützt werden können 
    • durch erlerntes Wissen zu Schule und Ausbildungsmöglichkeiten die eigenen Kinder aktiv unterstützen können 
    • die aktive und erfolgreiche Begleitung der eigenen Kinder auf dem Weg zum Ausbildungs- oder Studienplatz 
    • vom Austausch mit anderen Elternmentor:innen, den Mentees und der Schule profitieren 

     

    Schüler:innen: 

    • Ausbau der eigenen sozialen und fachlichen Kompetenzen 
    • die eigenen Erfahrungen im Bereich BO mit Gleichaltrigen teilen 
    • neue Impulse im Bereich BO durch den Austausch mit dem/der Mentee erhalten 
    • die eigene berufliche Orientierung selbst in die Hand nehmen 
    • von den Erfahrungen der Peers (Mentor:innen) profitieren 

     

    Koordinationsteam an der Schule: 

    • das BO-Konzept der Schule im Bereich der Eltern- und Schüler:inneinbindung aktiv mitgestalten 
    • neue Arbeitsimpulse im Bereich der BO erhalten 
    • Entlastung durch die Einbeziehung der Ressourcen der Eltern, Schüler:innen und externen Mentor:innen 
    • Erweiterung der fachlichen und methodischen Kompetenzen 
    • Netzwerk im Bereich BO ausweiten 

     

    Koordinationsteam an der Schule: 

    • das BO-Konzept der Schule im Bereich der Eltern- und Schüler:inneinbindung aktiv mitgestalten 
    • neue Arbeitsimpulse im Bereich der BO erhalten 
    • Entlastung durch die Einbeziehung der Ressourcen der Eltern, Schüler:innen und externen Mentor:innen 
    • Erweiterung der fachlichen und methodischen Kompetenzen 
    • Netzwerk im Bereich BO ausweiten

     

    Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten.

Partner und Förderer

Förderer

Kontakt und Ansprechpartner/-innen  

Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen