Ein hybrider Fachtag, der Impulse für die schulische Arbeit im Kontext Gender und Berufliche Orientierung geben will. Durch praxisnahe Workshops können sich interessierte Mitstreiter:innen über die Themen Gendersensible Berufliche Orientierung, Genderpädagogik aber auch die Bedeutung der Beruflichen Orientierung im schulischen Kontext weiterbilden. Ausgesprochene Expert:innen wie Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland, Dr. Claudia Kalisch und Katharina Debus werden die Workshops durchführen. Der Fachtag wird vom Bildungswerk der Wirtschaft MV organisiert.
Vor Ort gilt 3G und die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte bis zum 30.4.2022. Für die digitale Teilnahme bis zum 23.5.2022 anmelden.
Fachtag, der Impulse für die schulische Arbeit im Kontext Gender und Berufliche Orientierung geben will . Vor Ort gilt 3G und die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte bis zum 30.4.2022. Für die digitale Teilnahme bis zum 23.5.2022 anmelden.rider Fachtag, der Impulse für die schulische Arbeit im Kontext Gender und Berufliche Orientierung geben will . Vor Ort gilt 3G und die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte bis zum 30.4.2022. Für die digitale Teilnahme bis zum 23.5.2022 anmelden.
Programm
15:30-16:00 - Eröffnungsvortrag: Einführung in die Gendersensible Berufliche Orientierung, Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland
16:15-17:45 - Workshop 1: Gendersensible Pädagogik im Schulalltag, Katharina Debus
16:15-17:00 - Workshop 2: Die Bedeutung der Beruflichen Orientierung im schulischen Kontext, Dr. Claudia Kalisch + Team
17:00-17:45 - Workshop 3: Vertragslösungen als Herausforderungen im Ausbildungsmarkt, Dr. Anton Parlow
18:00-18:30 - Abschlussdiskussion
vor Ort: TZW Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Rostock
Digital über Zoom
Ausführliche Beschreibungen zu den Workshops findet man unter: https://akademie.bildungswerk-wirtschaft.de/#/conference/fachtag-gendersensible-berufliche-orientierung
Auf der Akademieseite sind dann auch die Links zu Zoom zu finden. Die Anmeldung hier ist nötig, um dann die
Zoom-Links zu verschicken sowie die Teilnahmebestätigungen (inkl. IQ-MV Anerkennung).
Bitte für die Teilnahme an den einzelnen Veranstaltungen ja / nein ausfüllen.