Das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. steht für unternehmensnahe gesellschaftspolitische Bildungsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, das Verständnis für soziale Marktwirtschaft und plurale Demokratie zu fördern, wirtschaftlichen Sachverstand zu vermitteln und Orientierung in zentralen Fragen der Sozial- und Wirtschaftspolitik zu geben.
Der Verein ist das Dach des Verbundes Bildungswerk und staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Unsere Themen setzen wir in enger Anbindung an die Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern e.V. um. Mitglieder des Bildungswerkes der Wirtschaft MV e. V. sind Unternehmen, Verbände und Privatpersonen.
Unsere praxisnahen Bildungsangebote richten sich an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Kitafachkräfte sowie regionale Unternehmen und Einrichtungen. Mit vielfältigen Angeboten wie Projekttagen und AGs in Schulen, Weiterbildungen für Fachkräfte und landesweiter Netzwerkarbeit engagieren wir uns in diesen Schwerpunktthemen:
MINT - Wir begeistern Kinder und Jugendliche in praxisnahen Projekten, AGs und Aktionstagen für MINT, unterstützen sie bei der Berufs- und Studienwahl und helfen damit, den Fachkräftenachwuchs im Land zu sichern.
Aktuelle Projekte: MINTKids MV, MINT-Schule MV und Create MV
Berufs- und Studienorientierung - Wir fördern den Dialog zwischen Schulen und Unternehmen und engagieren uns für die Verbesserung des Übergangs von der Schule in den Beruf.
Aktuelle Projekte: SCHULEWIRTSCHAFT MV, BOGEN und Berufswahlsiegel MV
Ökonomische Bildung - Wir stiften Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen, um den Schulen so die Möglichkeit zu geben Planspiele einzusetzen und Schülerfirmen mit Know-how aus Unternehmen zu unterstützen.
Internationale Projekte - Wir stärken die internationale Berufsbildung und fördern die Zusammenarbeit regionaler und internationaler Unternehmen.
Aktuelle Projekte: Kammer- und Verbandspartnerschaft Ukraine, Berufsbildungspartnerschaft Südkaukasus
In all unseren Projekten fördern wir eine gleichberechtigen Zugang von Jungen und Mädchen bzw. Frauen und Männern zum Arbeitsmarkt. Hierzu sensibilisieren wir Unternehmen, Eltern, Lehrkräfte sowie Jungen und Mädchen.
Die inhaltliche und fachliche Unterstützung von Unternehmen aus der Region ist für das Gelingen unserer Projekte ein entscheidender Erfolgsfaktor. Wir freuen uns deshalb über Ihr Engagement und Ihre Ideen. Aber auch die materielle Unterstützung ist für uns als Verein selbstverständlich nicht unwichtig.
Als Mitglied des Bildungswerk MV e.V. haben Sie die Möglichkeit unsere Arbeit mitzugestalten und finanziell zu unterstützen. Aber auch als Sponsor, z.B. von Wettbewerben oder Camps können Sie die bildungspolitische Arbeit des Bildungswerkes fördern.
Unsere Mitglieder auf einen Blick:
AGA Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e. V.
AGV Nord - Allgemeiner Verband der Wirtschaft Norddeutschlands e.V.
AOK Nordost - Die Gesundheitskasse Landesdirektion Mecklenburg-Vorpommern
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.
Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Bund der Kaufleute e.V.
Cargill Deutschland GmbH, Werk Malchin
Eduard Dewenter KG Tiefbau
Hans Bode Innovative Büroelektronik GmbH
Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung und Energietechnik Nord e.V.
Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung Mecklenburg-Vorpommern
NORDMETALL Verband der Metall- und Elektroindustrie e.V.
NHB Betriebsgesellschaft mbH - Hotel am Schlosspark
Tagungshotel der Wirtschaft - Schloss Hasenwinkel
Verband Druck & Medien Nord-West e.V.
Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V.
WCO Kinderkost GmbH Conow
Wirtschaftsverband Handwerk Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG
16.01.2021
Am 16.01.2021 begrüßten wir das neue Veranstaltungsjahr mit unserer ersten online- Schulung im Projekt MINTKids MV.
"Versuch macht klug - Die Experimentierstationen" wurde 7 Kitas online vorgestellt!
Mehr erfahren
10.12.2020
Präsenz ist besser als online, online ist besser als gar nicht ...
Mehr erfahren
08.12.2020
Auch die Würdigung herausragender Leistungen funktioniert digital: Heute wurden im Rahmen einer virtuellen Aufnahmefeier sieben rezertifizierte und drei neue Schulen im Exzellenz-Netzwerk begrüßt.
Mehr erfahren
Geschäftsführung
03847 663-02
bach@bwmv.de
Assistenz der Geschäftsführung
03847 66-300
romann@bwmv.de
Projektleitung
0395 43077-24
barchfeld@bwmv.de
Koordinator
01575 3677169
bohn@bwmv.de
Projektleitung
0385 6356-235
dettmann@bwmv.de
Projektleitung
0385 7589-1233
rdohse.schwerin@dgb.eu
Projektleitung
03847 66-308
fock@bwmv.de
QM-Beauftragte, Projektassistenz
0395 43077-17
hardt@bwmv.de
Projektleitung
0395 43077-20
manske@bwmv.de
Leiterin Zentrale Dienste
03847 66-305
mueller@bwmv.de
Projektleitung
0381 519649-35
nack@bwmv.de
Projektleitung
0381 519649-38
parlow@bwmv.de
Projektleitung
0385 76071-096
LParusol.Schwerin@dgb.eu
Projektleitung
0385 6356-171
rompe@bwmv.de
Projektleitung
0395 43077-14
stegemann@bwmv.de
Projektleitung
03847 66-308
vorbeck@bwmv.de
Projektleitung
0381 519649-35
waschkawitz@bwmv.de
Projektleitung
0381 519649-36
wiesner@bwmv.de