Die Zukunft gehört Dir! - Das ist das Motto des Boys'Day und Girls'Day am 3. April 2025!
Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees
Es werden praktische Erfahrungen in Berufen und Studienrichtungen vermittelt, in denen bisher nur wenige Frauen bzw. Männer arbeiten. Frei von Geschlechterklischees entdecken Mädchen ihre Talente und Stärken für die MINT-Berufe und Jungen für die sozialen und Gesundheits- sowie Dienstleistungsberufe.
Wie auch in den vergangenen Jahren können sich teilnehmende Schülerinnen und Schüler vom Unterricht freistellen lassen und erhalten von den Unternehmen eine Teilnahmebescheinigung.
Anmeldungen der Schülerinnen und Schüler und Vorbereitungsmaterialien für den Unterricht, sind online auf
www.girls-day.de oder
www.boys-day.de möglich.
In Mecklenburg-Vorpommern werden der Girls'Day und der Boys'Day über ein Sozialpartnerschaftsprojekt der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. (VU) sowie des DGB Nord begleitet und sind Bestandteil des Projektes [BOx] - gendersensible Berufliche Orientierung. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Träger des Projektes sind das Bildungswerk der Wirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Arbeit und Leben M-V e.V..
Kontakt
Landeskoordinierungsstelle Boys'Day und Girls'Day in M-V:
Girls'Day
Carina Priebe
0160 8729321 | priebe@arbeitundlebenmv.de
Boys'Day
Judith Rompe
0174 6926980 | rompe@bwmv.de
Das Projekt [BOx] ist die Landeskoordinierungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern für den Boys'Day und Girls'Day.
Das Projekt [BOx] ist die Landeskoordinierungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern für den Boys'Day und Girls'Day.