Am 20. September 2022 und am 1. März 2023 finden virtuelle Sprechstunden rund um unsere Schülerwettbewerbe statt. Wir stellen dann die Wettbewerbsaufgabe genau vor, nehmen Hinweise und Wünsche zur Wettbewerbsdurchführung entgegen und beantworten Fragen rund um den Wettbewerb. Lehrkräfte und Schüler:innen mit Interesse am Wettbewerb können sich an diesen beiden Tagen jeweils zwischen 14 und 16 Uhr in unser Zoom-Meeting einwählen.
Außerdem gibt es wie in jedem Jahr hier ein FAQ rund um die Wettbewerbsaufgabe. Also, Fragen schicken und immer mal wieder hier reinschauen und informieren:
Frage 1: Wie groß und schwer ist der Zylinder?
Antwort: Der Zylinder ist im Durchmesser 5 cm und etwa 8 cm hoch. Das Gewicht liegt bei etwa 200 g. Der Zylinder darf durch die Teams bearbeitet werden, so dass er sich besser schieben lässt und wird von uns zur Verfügung gestellt.
Frage 2: Wie groß ist das Quadrat?
Antwort: Das Quadrat ist 40 x 40 cm groß und ist die Umrandung für die Wippe. Die Wippe wird von uns geliefert, falls diese aus vorhergehenden Wettbewerben noch nicht vorhanden ist.
Frage 3: Wie sind die Maße der Holzbuchte?
Antwort: Die Maße der Buchte sind 40 x 20 cm. Die Buchte selbst muss durch die Schule gebaut werden! Hierfür können auch andere Materialien als Holz verwendet werden. Im Wettbewerb wird die Buchte von uns zur Verfügung gestellt.
Frage 4: Wie erhalten wir die Bahnen mit dem Parcour?
Antwort: Wir haben die Bahnen gedruckt am Lager und bringen diese nach Beendigung der Anmeldefrist bei den teilnehmenden Schulen vorbei.
Frage 5: Wird es unterschiedliche Kategorien für die verwendete Technik geben ?
Antwort: Eine Entscheidung hierzu treffen wir bis zum Finale.
Frage 6: Darf die schwarze Linie überfahren werden?
Antwort: Ja, die Papierbahn liegt auf dem Boden und kann daher auch vom Roboter verlassen und wieder befahren werden. Die schwarze Linie darf daher auch für die Erfüllung der unterschiedlichen Aufgaben genutzt werden.
Frage 7: Aus welchem Material besteht die Wippe im Wettbewerb?
Antwort: Im Wettbewerb soll die eigene (an die Schule vorher gelieferte) Wippe verwendet werden. Diese Wippe kann für die Erfüllung der Aufgabe angepasst werden. Die befahrbare Fläche der Wippe besteht aus einer 3 mm dicken Sperrholzplatte.
Frage 8: Ist die Buchte auf dem Parcours im Wettbewerb befestigt?
Antwort: Ja, die Buchte ist im Wettbewerbsparcours fest und wird von uns zur Verfügung gestellt.
Frage 9: Wird in jeder Schule ein Vorentscheid stattfinden, auch wenn sich weniger als 3 Teams angemeldet haben?
Antwort: Ja, wir freuen uns auch bei zwei angemeldeten Teams auf den Besuch in der Schule für den Vorentschied. Bei einem Team ist dieses automatisch für das Finale in Hasenwinkel qualifiziert.
Frage 10: Wie genau muss der Zylinder positioniert werden?
Antwort: Der Zylinder muss genau innerhalb der Markierung stehen. Steht ein Teil des Zylinders außerhalb der Markierung werden Zeitabzüge vorgenommen!
Frage 11: Welche Vorgaben gibt es für das Überfahren der Wippe?
Antwort: Der Roboter muss auf die Wippe fahren und die Wippe auf der gegenüberliegenden Seite verlassen. Dabei muss mindestens ein Rad des Roboters die Papierbahn auf der Seite der Abfahrt von der Wippe berühren.
Frage 12: Wie wird die Zeitmessung erfolgen?
Antwort: Die Zeitmessung wird beim Überfahren der gestrichelten Start-/Ziel-Linie durch eine Lichtschranke ausgelöst.
Frage 13: Wann erfolgen die Vorentscheide in den Schulen?
Antwort: Wir planen die Schulbesuche für Juni 2023.
Frage 14: Darf anstelle des Zylinders auch ein quadratisches oder (anders-)eckiges Objekt verwendet werden?
Antwort: Solange das Objekt in den Kreis der Wettbewerbsbahn passt, das Objekt nicht über den Rand hinausragt und eine Mindesthöhe von 8 cm aufweist kann der Zylinder durch dieses andere Objekt ersetzt werden.
Frage 15: Darf an jeder der drei möglichen Zylinderpositionen ein Zylinder aufgestellt werden?
Antwort: Ja, in diesem Fall wird einer der drei Zylinder ausgewählt für die Wertung. Nur für diesen Zylinder wird die Wertung entsprechend der Frage 10 durchgeführt.
Ort: Schloss Hasenwinkel